FAQ
- Start
- FAQ
Hier findet Ihr viele Infos zur Buchung und zum Aufenthalt in unseren schwedischen Ferienhäusern am See. Natürlich stehen wir gerne jederzeit per E-mail oder Telefon für weitere Fragen zur Verfügung.
Ihr könnt uns über das Buchungsformular eine unverbindliche Buchungsanfrage senden. Oder Ihr schreibt uns / ruft uns an, wenn Ihr kein passendes Haus für Euren Urlaubszeitraum gefunden habt oder Hilfe bei der Auswahl des Ferienhauses wünscht.
Der Preis für eine Buchung hängt vom gewünschten Haus, dem Reisezeitraum und der Anzahl der Reisenden ab.
Wenn Ihr im Suchfeld die Reisedaten und die Anzahl der Reisenden Personen eingebt, wird eine Liste mit den verfügbaren Häusern und dem entsprechendem Preis angezeigt.
Nachdem Ihr uns eine Buchungsanfrage geschickt habt, bestätigen wir Preis und Datum und schicken Euch die Buchungsunterlagen per E-mail.
25 % bezahlt Ihr per Überweisung auf unser Bankkonto in Schweden, nachdem Ihr die Buchungsunteragen erhalten habt.
Der Restbetrag ist dann bitte 6 Wochen vor Urlaubsbeginn fällig.
Ihr erhaltet die Adresse des Hauses und eine detaillierte Wegbeschreibung. Wir teilen Euch mit, wo der Schlüssel liegt. Er wird meistens vor Ort hinterlegt.
Wenn der Schlüssel vor Ort liegt, könnt Ihr selber ein- und auschecken, wie es Euch am besten passt innerhalb der vereinbarten Zeiten:
Anreise ab 16.30 Uhr, Abreise bis 11.00 Uhr.
Falls das mit Euren Reiseplänen nicht gut zu vereinbaren ist, könnt Ihr uns das mitteilen.
Unsere Häuser liegen weit verstreut in Einzellagen. Daher können wir im Augenblick keinen Endreinigungsservice anbieten.
Unsere Gäste sind für die Endreinigung selbst verantwortlich. Putzmittel und Instruktionen gibt es vor Ort. Das hat seit vielen Jahren bestens so funktioniert.
Bettwäsche, Handtücher und Geschirrhandtücher bringt Ihr bitte selbst mit. In Ausnahmefällen können wir auch ein Wäschepaket anbieten. Bitte vorher anfragen, ob es in Eurem Fall möglich wäre.
Preis pro Person: 250 kr.
Die Häuser sind einfach und individuell eingerichet. Ihr werdet viele Dinge "Made in Sweden" vorfinden.
Kein Luxus, aber gemütlich und funktionell.
Für den Selbstversorgerhaushalt ist alles vorhanden.
Normalerweise gibt es Gewürze, Spülmittel, Toilettenpapier, einige Basiskochwaren im Haus. Garantieren können wir das aber nicht. Unsere Gäste nutzen die vorhandenen Dinge, füllen den Vorrat selbst auf und stellen manchmal etwas dazu. Klappt prima.
An - und Abreisetag ist normalerweise Samstag und Buchungszeitraum normalerweise
eine mindestens eine Woche. Falls Ihr andere Reisetage plant, meldet Euch bei uns - manchmal lässt es sich einrichten.
Wir nehmen ein Deponat für Schlüssel und Endreinigung in Höhe von 1000 kr, das Ihr zusammen mit der Miete überweist.
Das Deponat erstatten wir Euch per Überweisung nach Eurem Aufenthalt.
Für Yngslandet beträgt das Deponat 2000 kr.
Bis sechs Wochen vor Eurem Aufenthalt beträgt die Stornogebühr 25 %, sie entspricht also der Anzahlung.
Bei späterer Stornierung als sechs Wochen vor dem Aufenthalt behalten wir den vollen Betrag ein.
Wenn Ihr erneut bei uns bucht, werden wir aber immer versuchen, Eure Stornierungskosten zu berücksichtigen.
Unsere Stornoregeln gelten unabhängig eventueller Covidregelungen.
In allen Häusern hat man Empfang mit dem Mobiltelefon. Ihr könnt Eure Geräte in Schweden zu den selben Kosten nutzen wie zu Hause - es entstehen keine zusätzlichen Kosten beim Telefonieren und Surfen.
In Yngslandet steht meistens ein WLAN mit begrenztem Datenvolumen zur Verfügung. Bitte vorher anfragen!
Die Häuser liegen in Einzellagen. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem eigenen Auto / Mietwagen.
Die nächste Busshaltestelle (Värmlandstrafik) ist jeweils 5 bis 20 km von den Häusern entfernt.
In Kristinehamn, Karlstad und Nykroppa gibt es einen Bahnhof.
Leider gibt es keinen Fahrradverleih in Filipstad, aber es kann ein Taxi bestellt werden.
Anreise per Flugzeug über Stockholm oder Oslo.
Fährhäfen: Helsingborg, Göteborg, Malmö, Trelleborg oder per Brücke von Kopenhagen nach Malmö.
Eine Angellizens /Angelschein benötigt Ihr in Schweden nicht. Jeder kann es mal ausprobieren. Je nach Gewässer benötigt Ihr aber meist eine Angelkarte = "Fiskekort". Damit leistet Ihr einen Beitrag zum örtlichen Angelverein. Die Karte kann entweder online erworben werden auf www.ifiske.se oder beim Touristenbüro oder manchen Tankstellen. Im Yngen kostet die Wochenkarte z. B. 300 kr (Kinder bis 15 Jahre kostenlos).
Stromkosten sind vom 6/5-2/9 im Preis inklusive.
Für andere Zeiträume berechnen wir eine Stromkostenpauschale.